Dass mehr und mehr Leicht­flug­zeuge mit Ar­bei­ten aus der Auto­satt­ler­ei Freier im Luft­raum ver­keh­ren, spricht für un­se­re boden­stän­dige Hand­werks­kunst.

Seit vier Ge­ne­ra­tio­nen nut­zen wir die uns in die Wiege ge­leg­ten Mög­lich­kei­ten dafür, auch aus­ge­fal­le­ne Wünsche mit per­fek­tio­nis­ti­scher Freude zu er­fül­len. An ex­klu­si­ver Be­stuh­lung man­gel­te es in un­se­rer Werk­statt des­halb noch nie. Heute ach­ten wir bei der Auf­ar­bei­tung von Sitzen und Innen­aus­stat­tun­gen aller­dings längst nicht mehr nur auf Optik und Hap­tik, son­dern auch viel­fach auf die strenge Ein­hal­tung von FAR 25.853. Denn wür­den wir an­ders an un­se­re Ar­beit heran­gehen, würde zweifel­los der Kunde an­stelle von Cessna, Piper oder Tecnam in die Luft gehen. Im Ge­werbe­ge­biet 9, 94369 Rain, Tel.: 09429 9484966, E-Mail:

Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Gesamtansicht
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Detail
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Himmel
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Detail Pfeife Legefalten
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Detail Fenstervorhang
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Pilotensitz
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Naeharbeit
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Verkleidungsteile
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung mit Alcantara
Autosattlerei Freier Flugzeuginnenausstattung Passagiersitze

Über die Be­züge von Flug­zeug­eignern, tra­di­ti­o­nel­le Piloten­sitze und andere Teile der Flug­zeug­innen­aus­stat­tung.

Da das Luft­fahrt-Bundes­amt Flug­zeug­pi­lo­ten und Flug­zeug­eig­nern die Mög­lich­keit ein­räumt ist die Auto­satt­le­rei Freier in Bezug auf die Er­neu­e­rung von Flug­zeug­innen­aus­stat­tungen bei ein- und zwei­motorige Leicht­flug­zeugen ein idea­ler Co-Pilot. Gemein­sam mit einem zuge­las­se­nen Dienst­leister für Aircraft Main­ten­ance – etwa an unse­rem Heimat­flug­hafen EDMS oder am EDTY – kom­men wir gern an Bord zum in Stand set­zen der Pi­loten­sit­ze und Passa­gier­sitze sowie der Kabi­nen­aus­stat­tung. An­stelle von Tei­len zweifel­haf­ter Her­kunft bringen wir sehr viel Er­fah­rung und grund­sätz­lich nur aus flamm­wid­rigen, zuge­las­se­nen Ma­te­ria­lien ge­fer­tig­te Manu­fakte mit in Cockpit und Kabine: Die Be­züge für die tra­di­ti­o­nel­le Be­stuh­lung stellen wir aus de­kla­rier­tem Flug­zeug­leder in rei­ner Hand­arbeit her. Die Durch­führung der Brand­schutz­prüf­ung für Air­craft-Ma­te­rial (ge­mäß Spezi­fi­kation FAR‍/‌CS 25.853, Appen­dix F, Part I) wird durch ent­sprechen­de Prüf­zer­ti­fi­kate be­legt. Dem geht voraus, dass die Mate­ria­lien im Prüf­labor mit einem Bunsen­bren­ner bei 800 °C für 12 Se­kun­den verti­kal be­flammt werden und die Flam­me nach 15 Sekun­den von selbst ver­löschen muss und sich nicht weiter als 203 mm aus­ge­brei­tet haben darf. Nur dann gibt es die Frei­gabe bzw. Zu­las­sung auch für die all­ge­meine Luft­fahrt. Um ganz auf Num­mer sicher zu gehen, achten wir aber nicht nur bei Leder­be­zü­gen, Tep­pi­chen, Ver­klei­dun­gen und Flug­zeug­vor­hängen streng auf ihre nach­ge­wiesene flamm­hem­mende Eigen­schaft. Auch die von uns ver­wen­de­ten Gar­ne, Schaum­stoffe und Kle­ber er­fül­len samt und sonders die Auf­la­gen der Luft­sicher­heit. Über alt­ein­ge­ses­se­ne, ehr­bare Kauf­leu­te mit zer­ti­fi­zier­tem Qua­li­täts­ma­na­ge­ment­system be­zie­hen wir sämt­li­che von uns in Leicht- und Geschäfts­flug­zeugen ver­wendete Ma­te­ria­lien. So können wir die Sicher­heits­be­stre­bun­gen des Luft­fahrt-Bundes­amtes voll­um­fäng­lich doku­men­tiert un­ter­stüt­zen und Merk­male und Eigen­schaften, die einen si­che­ren Be­trieb be­ein­träch­ti­gen, aus­schließen. Denn Sicher­heit ist auch unser obers­tes An­lie­gen. Wenn Sie nun nicht län­ger ohne eine hand­werk­lich per­fek­te Flug­zeug­innen­aus­stat­tung star­ten möch­ten oder kön­nen, machen Sie es sich ein­fach. Rufen Sie an, mon­tags, dienstags und donners­tags zwi­schen 7.30 Uhr und 17.00 Uhr, frei­tags zwi­schen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr. Oder landen Sie zu diesen Zeiten sicher auf dem Flug­platz Strau­bing-Wall­mühle. Wir sit­zen keine fünf Auto­mi­nu­ten von der gut aus­ge­bau­ten Start- und Lande­bahn ent­fernt: Im Ge­wer­be­ge­biet 9, 94369 Rain (in [Ost]Bayern‍/‌Nieder­bayern, zwi­schen Strau­bing und Regens­burg). Mittwochs bleibt die Auto­sattlerei Freier geschlossen, damit wir die Büro­kratie be­wäl­ti­gen und fo­kus­siert das eine und andere Meister­stück voll­bringen können.

Einfädeln eines schwerentflammbaren Fadens zum Vernähen der Bezüge für Privatflugzeuge.
Mit nach FAR 25.853 geprüftem Aircraft-Material bezogene Verkleidungsteile einer Flugzeuginnenausstattung.